.

#jederkenntdiealternative

In einem Kooperationsprojekt zwischen FÖP, Robin Wood und der Hamburger Akademie für Kommunikationsdesign und Art Direction haben StudentInnen animierte GIFs entwickelt, die junge Menschen zum bewussten Umgang mit Papier motivieren. 

Weitere Infos

FÖP als Studiogast bei Planet Wissen

Papier - Wunderstoff oder reif für die Tonne? So titelte die Planet Wissen-Sendung, die ARD-alpha am 22.11.2016 ausstrahlte. Neben den ökologischen Problemen werden auch die Chancen aufgezeigt, die in dem faszinierenden Material stecken. Der Beitrag ist über die Mediathek des Bayerischen Rundfunks hier abrufbar.

Papier-Workshops und -Ausstellung beim Energieberg der Stadtreinigung Hamburg

Im September 2016 zeigt die Stadtreinigung Hamburg auf dem Energieberg Georgswerder die Ausstellung von Robin Wood zum Thema Papier. In Kooperation mit dem Forum Ökologie & Papier werden in diesem Zeitraum für Gruppen aller Altersstufen Workshops angeboten, die über die ökologischen und sozialen Folgen unseres hohen Papierverbrauchs informieren und zu bewusstem Umgang mit Papier im Alltag befähigen und motivieren.

Weitere Infos

Lehrerfortbildung: Schüler aktiv - Klimaschutz anpacken am Beispiel des Alltagsprodukts Papier

Am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung LI Hamburg am Dienstag, den 12.4.2016 von 15:30 bis 18:30.

Weitere Infos

Lehrerfortbildung: Schüler aktiv - Klimaschutz anpacken am Beispiel des Alltagsprodukts Papier

Das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung LI Hamburg bietet das Seminar am 8.10.2015, 15:00 bis 18:00 Uhr in Hamburg an. Die Anmeldung ist möglich über das TeilnehmerInformationsSystem TIS, dort sind im Veranstaltungskatalog auch die Inhalte der Fortbildung näher beschrieben: https://tis.li-hamburg.de

Papier-Workshops und -Ausstellung beim Energieberg der Stadtreinigung Hamburg

Vom 1. bis 30. September 2015, Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 18:00 können Interessierte die Papierausstellung von Robin Wood "Papier - weniger ist mehr" am Energieberg Georgswerder der Stadtreinigung Hamburg besuchen. Zudem gibt es für Gruppen aller Altersstufen die Möglichkeit, individuelle Workshops zu buchen, bei denen die Inhalte der Ausstellung vertieft und Handlungsmöglichkeiten erarbeitet werden. ReferentInnen sind Angelika Krumm, Papierexpertin von Robin Wood, und Evelyn Schönheit vom Forum Ökologie & Papier. Die Workshops dauern 60 bis 90 Minuten und werden nach den Bedürfnissen der TeilnehmerInnen konzipiert.

Weitere Infos

Fortbildung Papier für Lehrkräfte

26. März 2015, 14:30 bis 17:30, Gemeinschaftsschule Wesselburen / Schleswig-Holstein.

Weitere Infos

Seminar Papier und Klimaschutz für Lehrkräfte

Auf dem Holzweg? - Wirkungsvoller Klimaschutz durch bewussten Umgang mit Papier

Das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg bietet ein Seminar zum Thema Papier und Klimaschutz für Lehrkräfte der Sekundarstufen an. Die Fortbildung findet am 13. November 2014 von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Felix-Dahn-Straße 3, 20357 Hamburg statt.

Inhalte des Seminars und Anmeldung

Workshop zu nachhaltiger produziertem Papier

Das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. und das CSR-Projektbüro der Zentrale für Produktivität und Technologie e.V. (ZPT) laden Fachpublikum der öffentlichen Hand und Kirche, UnternehmerInnen und Interessierte zum Workshop zu nachhaltiger produziertem Papier.

Der Workshop findet am Mittwoch, den 6.11.2013 von 15:00-18:00 Uhr im Vorderhaus des Kultur- und Werkhofes in der Nauwieserstr. 19 in 66111 Saarbrücken statt.
Jupp Trauth vom Forum Ökologie und Papier wird im Workshop darüber informieren, welche Umwelt- und Sozialauswirkungen die Produktion von Papier hat und auch auf die meist gestellten Fragen und Vorurteile zur Nutzung von nachhaltiger produzierten Papieren eingehen. Für welche Umwelt- und Sozialstandards stehen die unterschiedlichen Papiersiegel tatsächlich und halten sie wirklich, was sie versprechen? Im Anschluss besteht Gelegenheit zur Diskussion und Vernetzung der TeilnehmerInnen.

Nähere Infos zum Workshop und zur Anmeldung

Neue Broschüre "Papier. Wald und Klima schützen"

Papier - Wald und Klima schützen22.11.2012 - Heute erscheint bundesweit unsere neue Infobroschüre „Papier. Wald und Klima schützen“. Auf 36 Seiten, DIN A 5 quer, mit zahlreichen Farbfotos, mineralölfrei gedruckt auf fünf unterschiedlichen Recyclingpapieren mit dem Blauen Engel, beleuchtet die Publikation das komplexe Thema Papier und Umwelt. Kurz und übersichtlich sind die wichtigsten Zusammenhänge dargestellt. Das Forum Ökologie & Papier (FÖP) und unsere Partnerorganisation, der Förderverein für umweltverträgliche Papiere und Büroökologie Schweiz (FUPS), möchten mit dem bildstarken Ratgeber breite Zielgruppen für sparsamen Papierverbrauch und die Wahl von Recyclingpapier begeistern. Die Publikation richtet sich sowohl an Endverbraucher und Multiplikatoren als auch an Entscheider in Unternehmen. Zahlreiche Praxistipps zeigen, wie jeder Einzelne im täglichen Umgang mit Papier wirkungsvoll zum Wald- und Klimaschutz beitragen kann.

Vollständige Pressemeldung mit Hinweis auf Bestellmöglichkeiten
.

xxnoxx_zaehler