.

Lehrerfortbildung "Praxistag: Wald- und Klimaschutz anpacken mit dem Alltagsprodukt Papier" in Freiburg

Der Workshop findet am 19. November 2019 von 14:00 bis 17:30 in der Ökostation Freiburg statt und richtet sich an Lehrkräfte aller Klassenstufen.

Die Veranstaltung wird ermöglicht und umgesetzt durch die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH. Nähere Infos und Anmeldung bitte direkt über Susanna Gill gill@abfallwirtschaft-freiburg.de.

"Projekttag Papier - Schüler aktivieren und Klima schützen" am LI Hamburg

Am 13.11.2019, 15:00 bis 18:30 findet am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg unsere nächste Fortbildung zum Thema Papier statt. Zur Anmeldung und Workshop-Beschreibung kommen Sie über das LI Hamburg.

Lehrkräftefortbildung in Lüneburg

Am Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung bietet FÖP zum zweiten Mal einen BNE-Workshop "Projekttag Papier" an. Die Veranstaltung am 29.10.2019 dauert von 14:00 bis 17:30. Anmeldung und Infos unter https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=111180.

Workshop "Projekttag Papier - konkreter Klimaschutz im Schüleralltag" in Aurich

Das Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung / Regionales Pädagogisches Zentrum Aurich führt am 22. Oktober 2019 von 14:00 bis 17:00 Uhr unseren Papier-Workshop durch. Nähere Informationen und Anmeldung unter https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=110219.

Lehrerfortbildung "Projekttag Papier - für konkreten Klimaschutz im Schüleralltag" in Chemnitz

Das Landesamt für Schule und Bildung in Chemnitz bietet am 1.10.2019 von 14:30 bis 18:00 für Lehrkräfte aller Schularten eine Fortbildung zum Thema Papier an. Anmeldung und nähere Informationen direkt beim LASUB. Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen EKM.

"Projekttag Papier - Schüler aktivieren und Klima schützen" am 26. September in Bad Kreuznach

Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz lädt ein zur FÖP-Papierfortbildung für Lehrkräfte aller Schularten und Klassenstufen. Die Veranstaltung findet am 26.9.2019 von 9:00 bis 16:00 in Bad Kreuznach statt und wird gefördert durch das Innenministerium RLP. Details und Anmeldung direkt über den Veranstaltungsserver des Pädagogischen Landesinstituts.

Fortbildung "Klimaschutz anpacken - mit dem Alltagsprodukt Papier" in Berlin

Auch am 5. September bietet FÖP in Kooperation mit der Papierwende Berlin einen Papier-Workshop für Lehrer*innen und Erzieher*innen aller Schulstufen sowie für Multiplikator*innen außerschulischer Lernorte an. Von 14:30 bis 17:30 im Freilandlabor Britz e. V. , Anmeldung und weitere Infos über den Veranstaltungsserver der Senatsverwaltung Berlin für Bildung, Jugend und Familie.

Die Veranstaltung wird gefördert durch die Stiftung Naturschutz Berlin und durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des Bundesminsteriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Papier - täglich Umwelt, Klima und Ressourcen schonen

Themenabend beim Regionalverband Umweltberatung Nord e. V. am 28. August, 18:00 bis 20:00 mit dem Forum Ökologie & Papier. Infos zum Programm und Anmeldung direkt bei R. U. N. unter www.umweltberatung-nord.de/veranstaltungen/papier.

Recyclingpapier - Wer hat denn das genehmigt?

Noch ein paar gute Argumente gefällig, warum Recyclingpapier mit Blauem Engel ein "must" ist in jedem modernen Büro? Humorvoll aufbereitet im 3-Minuten-Film unter www.papiernetz.de/informationen/film/ - uns gefällt's!

Lehrerfortbildung "Projekttag Papier - für konkreten Klimaschutz im Schüleralltag" in Mecklenburg-Vorpommern

Am 7. August 2019, 8:30 - 12:30, führt FÖP einen Workshop für Lehrkräfte, außerschulische Umweltbildner*innen und BNE-Multiplikator*innen in Ribnitz-Damgarten an der Rudolf Harbig Schule durch. Die Veranstaltung wird unterstützt durch das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern.

.

xxnoxx_zaehler