.

Papier-Fortbildung für Pädagog*innen und Multiplikator*innen in Brandenburg am 3. Juni 2021

Die Online-Veranstaltung "Schüler*innen aktivieren - Wald, Arten und Klima schützen" findet von 15:00 bis 18:00 Uhr statt. Sie ist durch das Staatliche Schulamt Brandenburg als Ergänzungsangebot der Lehrkräftefortbildung anerkannt und wird in Kooperation von FÖP mit Robin Wood und der Naturschutzjugend Brandburg durchgeführt. Nähere Informationen und Anmeldungen bitte per Mail an papier@robinwood.de oder im FortbildungsNetz bei tisonline (VA-Nummer 20B107602).

Lehrerfortbildung BNE "Projekttag Papier: Schüler aktivieren - Wald, Arten und Klima schützen" am 27. April in Lüneburg

Das Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung Lüneburg veranstaltet den 3-stündigen Online-Workshop am 27.4.2021 von 14:00 bis 17:00. Anmeldungen und weitere Informationen über das Veranstaltungsportal des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung https://vedab.nibis.de/veran.php?vid=123149.

Projekttag Papier am LI Hamburg

Im März bietet das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung LI Hamburg erneut die Doppelveranstaltung "Projekttag Papier - Schüler aktivieren und Klima schützen" an, mit - voraussichtlich digitalem - Workshop am 19.3.2021 von 15:00 bis 18:00 sowie einem Praxisteil am 20.3.2021 ab 9:00. Darin werden neue Dinge aus "altem Papier" entstehen unter Anleitung von Nicola Schneider. Weitere Infos und Anmeldung direkt über das LI Hamburg.

"Projekttag Papier - Schüler aktivieren und Klima schützen" - mit Praxisteil

Das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung bietet am 13.11.2020 von 15:00 bis 18:30 unsere Fortbildung zum Thema Papier an. Am 14.11.2020 von 9:00 bis 14:30 schließt sich dann ein Praxisteil an, bei dem unter Leitung von Nicola Schneider neue Dinge aus "altem Papier" entstehen sollen. Nähere Informationen zu Inhalten und Anmeldung finden Sie direkt beim LI Hamburg.

Neue Unterrichtsmaterialien helfen beim Wald-, Arten- und Klimaschutz

Hamburg/Kleve, 19. Dezember 2019. Neue, digitale Unterrichtsmaterialien zum Alltagsprodukt Papier vermitteln anschaulich die ökologischen und sozialen Folgen der globalen Papierproduktion und motivieren Schüler*innen zum eigenen nachhaltigen Umgang mit der Ressource. Von der Grundschule bis zur Oberstufe und auch für außerschulische Lernorte bietet das spannende wie facettenreiche Thema Papier eine Fülle von Anknüpfungspunkten für verschiedenste Schulfächer sowie den fachübergreifenden Unterricht. Gegliedert in neun Bausteine behandeln die digitalen Unterrichtsmaterialien unterschiedlichste Aspekte „von Natur bis Kultur" mit Ablaufvorschlägen, didaktischen Hinweisen, Folienvorlagen, Arbeitsblättern sowie Hintergrundinformationen. Herausgeber der kostenfreien Materialien sind die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung ANU NRW e. V. und der Verein Papier & Ökologie e. V.

Komplette Pressemeldung

"Projekttag Papier - Schüler aktivieren und Klima schützen" am 4. Dezember in Bad Kreuznach

Das Pädagogische Landesinstitut lädt Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen zur FÖP-Fortbildung ein. Die Veranstaltung findet von 14:00 bis 17:00 statt, weitere Informationen und Anmeldung direkt beim PL RLP.

Lehrerfortbildung "Projekttag Papier - für konkreten Klimaschutz im Schulalltag" in Greifswald

Das IQ M-V veranstaltet unsere Lehrerfortbildung am 28. November 2019 von 13:30 bis 16:30, gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern als Maßnahme der Umweltbildung, -erziehung und -information von Vereinen und Verbänden.

Hier finden Sie das Programm und kommen zur Anmeldung.

Lübeck: Papier im Nachhaltigkeitstest - ein Thema für den naturwissenschafltichen Unterricht

Das Institut für Qualitätssicherung an Schulen Schleswig-Holstein lädt am 21.11.2019 von 14 bis 18 Uhr zu dieser Fortbildung in die Gotthard Kühl-Schule ein. Information und Anmeldung über den Veranstaltungsserver Formix / NAT0235.

Lehrerfortbildung "Praxistag: Wald- und Klimaschutz anpacken mit dem Alltagsprodukt Papier" in Freiburg

Der Workshop findet am 19. November 2019 von 14:00 bis 17:30 in der Ökostation Freiburg statt und richtet sich an Lehrkräfte aller Klassenstufen.

Die Veranstaltung wird ermöglicht und umgesetzt durch die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH. Nähere Infos und Anmeldung bitte direkt über Susanna Gill gill@abfallwirtschaft-freiburg.de.

"Projekttag Papier - Schüler aktivieren und Klima schützen" am LI Hamburg

Am 13.11.2019, 15:00 bis 18:30 findet am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg unsere nächste Fortbildung zum Thema Papier statt. Zur Anmeldung und Workshop-Beschreibung kommen Sie über das LI Hamburg.

.

xxnoxx_zaehler